|
|
 |
Unser hochkeimfähiges Saatgut: |
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Gurken-Samen |
 |
|
 |
Einlege-Gurken |
Gewächshaus-Gurken |
Salat-Gurken |
 |
 |
|
 |
|
angezeigte Produkte: 1 bis 9 (von 9 insgesamt) |
Seiten: 1 |
Gurken Diamant F1, BIO (J) 3,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,95 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Schälgurken Schmor- Aziagurken, Senfgurke Kampino 2,49 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,95 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Einlegegurken Conny bitterfrei weibl. blühend (Bimbostar) resist 2,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,95 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Einlegegurken Conny bitterfrei weibl. Großpackung (Bimbostar) 9,99 € 7,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,95 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Einlegegurken, robust, bitterfrei, Eva (Q 3) 2,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,95 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Gewächshaus-Gurke Lucky Cucumber (Greensky F1) (K) 4,69 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,95 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Gewächshaus-Gurken Camilla Treibgurken, weiblich blühend F1 DÜ I 4,99 € 3,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,95 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Gurke Flamingo F1 (M) 4,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,95 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Gurken Excelsior F1 (I) 2,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,95 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
angezeigte Produkte: 1 bis 9 (von 9 insgesamt) |
Seiten: 1 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Aus Wikipedia - der freien Enzyklopädie:
Definition der Gurke
Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Klasse: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige(Rosopsida)
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Kürbisartige (Cucurbitales)
Familie: Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
Gattung: Gurken
Die Gurken (Cucumis) bilden eine Gattung der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Es sind krautige Pflanzen. Die Gurkenpflanze ist ein einjähriges, sehr frostempfindliches Gewächs. Die als Gurken bezeichneten Früchte werden bis zu 40 cm lang, 10 cm dick und 1,5 kg schwer. Mittlerweile sind alle angebauten Sorten bitterfrei. Man unterscheidet zwischen den länglich schlanken Schlangengurken und den meist im Freiland angebauten Feldgurken (auch Einlegegurken oder Traubengurken), die deutlich kürzere Früchte entwickeln.
Am bekanntesten sind:
Gurke (Cucumis sativus)
Honigmelone (Cucumis melo)
Kiwano Horngurke (Cucumis metuliferus)
In der Gattung Cucumis gibt es folgende Arten, Unterarten und Varietäten:
Cucumis anguria:
Cucumis anguria var. anguria
Cucumis anguria var. longaculeatus
Cucumis chate
Cucumis humifructus
Cucumis melo:
Cucumis melo subsp. agrestis
Cucumis melo subsp. melo
Cucumis melo subsp. melo var. momordica
Cucumis melo var. acidulus
Cucumis melo var. aegyptiacus
Cucumis melo var. ameri
Cucumis melo var. utilissimus
Cucumis metuliferus
Cucumis myriocarpus subsp. myriocarpus
Cucumis sativus:
Cucumis sativus var. hardwickii
Cucumis sativus var. sativus
Cucumis sativus var. sikkimensis
Cucumis sativus var. xishuangbannaensis
Herkunft
Die Heimat der Gurken liegt an den Südhängen des Himalayas. Im Mittelalter gelangten sie nach Nordeuropa. Anders als früher, haben die neugezüchteten Gurken keine bitteren Enden mehr.
Anbauländer: werden weltweit (hauptsächlich im Glashaus) angebaut.
Inhaltsstoffe
Wegen ihrer Inhaltsstoffe haben Gurken einen hohen ernährungsphysiologischen Wert. Trotz des extrem hohen Wassergehaltes (rund 98%) weisen sie einen hohen Gehalt an Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen, Kohlehydraten und Vitaminen (A1, B1, B2, B6 und C) auf. Nährwert: 100g Gurken haben nur 8 kcal/33 kJ.
Quelle:Wikipedia - die freie Enzyklopädie
|
|
|
| |