|
|
 |
Unser hochkeimfähiges Saatgut: |
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Bohnen-Samen |
 |
|
 |
Buschbohnen |
Stangenbohnen |
Trockenbohnen |
Dicke Bohnen |
 |
 |
|
 |
|
angezeigte Produkte: 1 bis 38 (von 38 insgesamt) |
Seiten: 1 |
Busch-Prinzeßbohne Filetbohnen Caruso 2,99 € (1m=0,37) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Busch-Prinzeßbohne Filetbohnen Caruso Großpackung 6,99 € (1m=0,35) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Buschbohnen Prinzessa 2,49 € (1m=0,31) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Stangenbohnen Limka Cocobohnen 2,49 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Buschbohnen Red Kidney DÜ E 2,99 € (1m=0,60) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Blaue Buschbohnen Purp. Teepee EGE-4 1,99 € (1m=0,33) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Buschbohnen Saxa 1,99 € (1m=0,25) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Käferbohnen Prunkbohnen Weiße Riesen Phaseolus coccineus 1,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Puffbohnen Dicke Bohnen Hangdown Grünkernig Favabohnen 1,99 € (1m=0,50) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Stangenbohnen Mombacher Speck 1,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Stangenbohnen Neckargold 2,49 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Stangenbohnen Neckarkönigin 1,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Buschbohnen Pfälzer Juni (Dü E) 2,49 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Trockenbohne Facta (wie Ostfriesische Speck) updrögt Bohnen 2,99 € (1m=0,50) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Buschbohne Nautica I 2,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Buschbohne Odeon H 2,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Buschbohne Soliman G 2,69 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Buschbohnen Berggold (E) 1,49 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Buschbohnen Borlotto Rosso (J) 3,49 € (1m=0,58) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Buschbohnen Calima (H) 2,69 € (1m=0,38) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Buschbohnen Delinel (H) 2,69 € (1m=0,38) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Buschbohnen Maja (G) 1,99 € (1m=0,28) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Buschbohnen Maxi (F/G) 1,99 € (1m=0,28) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Buschbohnen Nassau (H) 2,69 € (1m=0,38) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Buschbohnen Primel (F/G) 1,99 € (1m=0,28) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Buschbohnen Purple Teepee (F/G) 1,99 € (1m=0,28) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Buschbohnen Saxa (E) 1,49 € (1m=0,21) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Puffbohne Hangdown Grünkernig (E) 1,49 € (1m=0,50) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Stangenbohne Blauhilde (F/G) 1,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Stangenbohne Eva (H) 2,69 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Stangenbohne Hilda (F/G) 1,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Stangenbohne Matilda (H) 2,69 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Stangenbohne Neckargold (F/G) 1,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Stangenbohne Neckarkönigin (F/G) 1,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Stangenbohne Neckarkönigin, Biosaatgut (K) 4,69 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Stangenbohne Preisgewinner (F/G) 1,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Stangenbohnen Spaghetti-Bohnen (Dü G) 2,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Topf-Buschbohne, Tempo NEU (Q 8) 3,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
angezeigte Produkte: 1 bis 38 (von 38 insgesamt) |
Seiten: 1 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Aus Wikipedia - der freien Enzyklopädie:
Definition der Gartenbohne
Unterklasse Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung Fabales
Familie Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae)
Gattung Phaseolus
Art Gartenbohne
Wissenschaftlicher Name vulgaris L.
Die Gartenbohne ( vulgaris), auch Fisole, Grüne Bohne, Prinzessbohne, oder Keniabohne genannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae), Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae). Innerhalb der Familie gehört sie, gemeinsam beispielsweise mit der Sojabohne, zum Tribus Phaseoleae; es gibt viele Pflanzenarten, die „Bohnen“ genannt werden. Wenn man in Deutschland von „Bohne“ spricht, bezieht man sich fast immer auf die Gartenbohne, die je nach Wuchsform auch als Buschbohne oder Stangenbohne bezeichnet wird. In Österreich wird fast ausschließlich die Bezeichnung Fisole verwendet. In Kärnten wird sie auch als Strankalan bezeichnet, Vorarlberger nennen sie Spitzöla. Zumindest in der Steiermark ist sie als Bohnschote bekannt, wobei die Aussprache aber eher mit Bohnschadln getroffen wird.
Kulturgeschichte
Die Gartenbohne wird seit etwa 8000 Jahren in Südamerika kultiviert und wurde im 16. Jahrhundert durch die Spanier nach Europa gebracht, wo sie die Ackerbohne (Dicke Bohne) stark zurückdrängte. Man vermutet in aborigineus Burk die Wildform der Gartenbohne. Heute ist die Gartenbohne in einer Vielzahl von Zuchtformen über die ganze Erde verbreitet. Die Anbaufläche in Deutschland beträgt 4.513 ha (Stand November 2004).
Beschreibung
Die Gartenbohne hat sowohl kleine, bis zu 50 cm hohe Buschformen als auch rankende Formen, die über 3 m erreichen. Die ursprüngliche Form der Gartenbohne ist rankend. Die Hülsenfrüchte werden zwischen 4 und 30 cm lang und können unterschiedliche Farben aufweisen (grün, gelb, violett, gescheckt). Man unterscheidet runde, ovale und flache Querschnitte und auch die Samen variieren stark; sowohl in der Größe (0,5 bis 3 cm) als auch in der Farbe.
Nutzung
In Europa werden die noch nicht ausgereiften Hülsen der Gartenbohnen vielfach als Gemüse gegessen (Grüne Bohnen, Wachsbohnen). Generell werden aber auch die reifen, trockenen Samen, die sich leicht lagern lassen, viel genutzt. Im Reifegrad zwischen den "Grünen Bohnen" und der "Trockenkochbohne" oder "Körnerbohne" liegen die Flageoletbohnen, bei denen die milchreifen Kerne geerntet werden wenn die Hülsen eine lederartige Reife haben. Sie gelten als Delikatesse. Oft haben Samen einer bestimmten Farbe oder Form spezielle Namen (Kidney-Bohne = Nierenbohne, Perlbohne = kleine kugelige Form).
Nachbarn in der Mischkultur
Pflanzen vertragen sich mit unterschiedlichen Nachbarn, die direkt angrenzend wachsen unterschiedlich gut, dieses Phänomen nennt man Allelopathie:
Gute Nachbarn:
Bohnenkraut
Erdbeere
Gurke
Kartoffel
Kohl
Kohlrabi
Kopfsalat
Pflücksalat
Rote Bete
Sellerie
Tomate
Schlechte Nachbarn:
Erbsen
Fenchel
Knoblauch
Lauch
Zwiebeln
Inhaltsstoffe
Die Samen der Gartenbohne haben einen hohen Proteingehalt. Die Kohlenhydrate der Bohne liegen in vom Menschen teilweise nicht abbaubaren Oligosaccharosen vor. Diese werden von Darmbakterien abgebaut und verursachen Blähungen. Manche Gewürze wie z.B. Fenchel, Anis, Kreuzkümmel und Kümmel können dies vermindern. Rohe Gartenbohnen (und auch andere Bohnenarten) enthalten Lektine wie das Phasin, ein giftiges Protein, welches durch Kochen unschädlich gemacht werden muss. Diese Bohnenarten sind daher nicht roh essbar.
Quelle:Wikipedia - die freie Enzyklopädie
|
|
|
| |