|
|
 |
Unser hochkeimfähiges Saatgut: |
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Möhren Karotten-Samen |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
angezeigte Produkte: 1 bis 29 (von 29 insgesamt) |
Seiten: 1 |
Tagetes gegen Bodenschädlinge Bodenkur für 100m² 14,99 € (1kg=149,90) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Futtermöhren Lobbericher 1,19 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Lg. rote st. o. Herz 2 1,19 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Nantaise 2 1,19 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Rotin 1,29 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Ur-Möhren Purple Haze F1 (Dü G) 3,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Futtermöhren Rote Riesen 2 1,19 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Pillensaat Möhren (Dü C) 2,29 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Mini-Möhre, Caracas NEU (Q 9) 3,99 € (1m=0,80) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Flyaway (G) 1,99 € (1m=0,33) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Gonsenheimer Treib (C) 0,99 € (1m=0,10) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Juwarot (E) 1,49 € (1m=0,15) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Laguna F1 (H) 2,69 € (für 1m²=0,90) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Lange rote Stumpfe (B/C) 0,99 € (1m=0,10) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Lange rote Stumpfe Saatband (H) 2,69 € (1m=0,54) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Nantaise (B/C) 0,99 € (1m=0,10) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Nantaise 2, Biosaatgut (J) 3,49 € (1m=0,87) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Nantaise Großpackung (I) 2,99 € (1kg=119,60) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Nantaise Pillensaat (F/G) 1,99 € (1m=0,40) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Nantaise Saatband (H) 2,69 € (1m=0,54) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Pariser Markt (C) 0,99 € (1m=0,33) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Romance F1 (H) 2,69 € (für 1m²=0,90) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Rote Riesen (B/C) 1,19 € (1m=0,12) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Rothild, Biosaatgut (G) 1,99 € (1m=0,50) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhren Rotin (C) 0,99 € (1m=0,10) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Möhrensortiment Saatband (I) 2,99 € (1m=0,60) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Ur-Karotten Harlequin Mix F1 (F/G) 1,99 € (1m=0,40) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Ur-Karotten Purple Elite F1 (I) 2,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Ur-Möhren Harlequin Mix F1 (Dü I) 3,49 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
angezeigte Produkte: 1 bis 29 (von 29 insgesamt) |
Seiten: 1 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Aus Wikipedia - der freien Enzyklopädie:
Definition der Möhre(Karotte)
Systematik
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales)
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Gattung: Möhren (Daucus)
Art: Möhre (Daucus carota)
Wissenschaftlicher Name
Daucus carota subsp. sativus
Die Karotte (Daucus carota ssp. sativus), auch Möhre, Mohrrübe, Gelbe
Rübe, Wurzel oder schweizerisch Rüebli genannt, gehört zu den
Doldengewächsen (Apiaceae) und ist eine Kulturform der Wilden Möhre (D. carota
ssp. carota), die vermutlich mit der südeuropäischen Riesenmöhre (D. carota
ssp. maximus) und evtl. der orientalischen Schwarzmöhre (D. carota ssp.
afghanicus) gekreuzt wurde.
Eine weitere mögliche Urform der Karotte ist die Varietät der Schwarz-Möhre (Daucus
carota ssp. sativus var. atrorubens Alef.). Sie wird heute noch in der Türkei
angebaut, besitzt einen höheren Zuckergehalt als die Kultur-Möhre und ist
aufgrund ihres hohen Anthocyangehaltes bei Rohgenuss stark bläulich färbend.
Meistens wird sie zu Saft verarbeitet, der unter Umständen auch milchsauer
vergoren wird.
Karotten werden heute weltweit in mehr als 60 Zuchtformen und hunderten Sorten
angebaut, die Jahresernte liegt bei etwa 13 Millionen Tonnen. Die Vorfahren der
Karotten waren rot, violett oder schwarz gefärbt. Die orangefarbene Karotte ist
eine gezielte Kreuzung französischer Landwirte im 19. Jahrhundert zwischen der
mitteleuropäischen Gartenmöhre und der mediterranen Riesenmöhre. Am meisten
ist heute der "Nantaiser" Typ verbreitet.
Die Wurzeln sind je nach Sorte kugelig, länglich-kegelig oder walzenförmig mit
einem holzartigen Kern und haben eine meist orange Farbe. Bei der Karotte
handelt es sich um eine Bastrübe, d. h. das Phloem der Wurzel ist massiv als
Speichergewebe entwickelt. Die Blüten sind zwittrig. Männliche und weibliche
Organe wachsen also in demselben Pflanzenteil.
Die Blätter werden in der Küche nicht verwendet und bei größeren Karotten
direkt nach der Ernte entfernt, um ein Austrocknen der Wurzel zu vermeiden.
Karotten von guter Qualität haben einen mit dem Fruchtfleisch gleichfarbenen
Kern und dürfen sich nicht biegen lassen, sondern müssen brechen. Eine fast
kugelförmige Sorte wird 'Pariser Karotte' genannt und vorwiegend zu Konserven
verarbeitet. Sie sind frisch nicht lagerfähig. Junge Karotten werden, meist am
Grün zusammengebunden, als etwa zehn Zentimeter lange 'Zucker'-, 'Bund'- oder
'Fingermöhren' gehandelt. Die älteren, meist walzenförmigen 'Sommer'- und
'Herbstmöhren' haben eine stumpfe Oberfläche und sind begrenzt lagerfähig.
'Wintermöhren' oder 'Spätmohrrüben' können über 20 Zentimeter lang und vier
bis fünf Zentimeter dick werden. Sie haben einen deutlich helleren, holzigen
Kern.
Inhaltsstoffe
Karotten sind reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen (besonders Selen) und
fettlöslichem Carotin, der Vorstufe von Retinol (Vitamin A). Sie enthalten bis
zu sechs Prozent Zucker. Ihr charakteristisches Aroma verdanken sie bestimmten
ätherischen Ölen. 100 Gramm Speisekarotten enthalten durchschnittlich 6
Milligramm Carotin.
100g Karotten roh enthalten:
- 26 kcal 109 kJoule
- 88 g Wasser
- 0,4 g Fett
- 290 mg Kalium
- 41 mg Calcium
- 18 mg Magnesium
- 7 mg Vitamin C
Verarbeitung und Zubereitung
Karotten werden als Rohkost (Salat) oder als gekochtes oder geschmortes
Gemüse gereicht. Weiter werden sie zu Eintöpfen und Suppen verarbeitet und
sind Bestandteil von Suppengrün. Um die Verfügbarkeit der fettlöslichen
Inhaltsstoffe zu erhöhen, sollten sie als Rohkost zerkleinert und generell mit
etwas Fett zubereitet werden. In der Schweiz werden Karotten häufig mit grünen
Markerbsen kombiniert.
Die Rüeblitorte, ein saftiger süßer Mandelkuchen mit Karotten als
wesentlicher Zutat, ist ursprünglich eine Spezialität aus dem für seinen
Karottenanbau bekannten Kanton Aargau und heute in der ganzen Schweiz
verbreitet. Auch in Norwegen gibt es traditionelle Rezepte für Karottentorten
mit einem Guss aus Frischkäse und Puderzucker.
In Saftbars wird oft frisch gepresster Karottensaft als Durstlöscher angeboten.
Anbau
Im Jahr 2004 wurden in Deutschland Karotten auf einer Fläche von 9255 ha
angebaut.
In der Mischkultur vertragen sie sich gut mit Dill, Erbsen, Knoblauch,
Kopfsalat, Lauch, Mangold, Radieschen, Rettich, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch,
Schnittsalat, Schwarzwurzeln, Tomate, Chicoree, Radicchio und Zwiebeln.
"Schlechte Nachbarn" sind bisher keine bekannt.
Quelle:Wikipedia - die freie Enzyklopädie
|
|
|