|
|
 |
Unser hochkeimfähiges Saatgut: |
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Rettich Radieschen-Samen |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
angezeigte Produkte: 1 bis 27 (von 27 insgesamt) |
Seiten: 1 |
Radies Parat (Eg2) 1,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies Riesenbutter 1,19 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Rettich Münchner Bier 1,19 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Rettich Runder schwarzer Winter 1,19 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radieschen Korund Großpackung Q6 3,99 € (für 1m²=0,20) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radieschen Saxa Treib 2 1,19 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Rettich Ostergruß rosa 2 1,19 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Wassermelonen-Rettich Mantanghong F1 DÜ H 3,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
BIO-Radies Celesta F1 (Dü H) 2,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies Celesta F1 (F/G) 1,99 € (1m=0,20) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies CelestaSaatband (I) 2,99 € (1m=0,60) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies Cherry Belle (C) 0,99 € (1m=0,10) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies Eiszapfen 1,19 € 0,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies Eiszapfen (B/C) 0,99 € (1m=0,10) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies Flamboyant (B/C) 0,99 € (1m=0,10) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies French Breakfast, Biosaatgut (G) 1,99 € (1m=0,50) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies Mix Saatband (I) 2,99 € (1m=0,60) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies Parat (C) 0,99 € (1m=0,10) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies Parat Pillensaat (F/G) 1,99 € incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies Parat Saatband (H) 2,69 € (1m=0,54) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies Pearl F1 (G) 1,99 € (1m=0,33) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies Raxe (D/E) 1,49 € (1m=0,15) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies Raxe, Biosaatgut (H) 2,69 € (1m=0,67) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies Riesenbutter (B/C) 0,99 € (1m=0,10) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies Saxa 2 (B/C) 0,99 € (1m=0,10) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Radies Sora (C) 0,99 € (1m=0,10) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
Saatband Möhren mit Radies (5m) Dü F 2,49 € (1m=0,50) incl. Mwst, zzgl. Versandk.Kurzvorschau Versand:
Deutschland: 3,50 €, ab 15,00 € kostenfrei.
|
angezeigte Produkte: 1 bis 27 (von 27 insgesamt) |
Seiten: 1 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Aus Wikipedia - der freien Enzyklopädie:
Definition des Radieschen (Radies)
Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige(Rosopsida)
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
Gattung: Rettich (Raphanus)
Art: Garten-Rettich
Wissenschaftlicher Name: Raphanus sativus subsp. sativus L.
Das Radieschen (Raphanus sativus subsp. sativus) ist eine Nutzpflanze aus der
Familie der Kreuzblütengewächse. Der deutsche Name leitet sich von lat. radix
= Wurzel ab.
Die bis zu 3 cm dicke Speicherknolle ist weinrot bis rot und schmeckt scharf.
Der typische Geschmack des Radieschens wird durch ein Senföl verursacht, das
bei Verletzung (durch Bearbeitung oder Anbeißen) aus dem in der Pflanze
enthaltenen Senfölglykosid entsteht.
Anbau
Viele verschiedene Sorten sind als Saatgut im Handel erhältlich. Radieschen
können als Zwischensaat oder in zweiter und dritter Tracht gesät werden.
Kompostdüngung entspricht ihren Ansprüchen. Bei Unterdüngung bleiben die
Knollen unterentwickelt, auch die Samen von unterversorgten Pflanzen bilden beim
Austreiben nur rudimentäre Knollen aus, Trockenheit wirk sich negativ auf den
Geschmack und die Konsistenz aus.
Die Aussaat kann im Freiland ab März im Folientunnel erfolgen, bereits ab April
kann geerntet werden. Bei warmem Frühlingswetter kann direkt ins Freiland
gesät werden. Für Aussaaten ab Mai sollten Sommersorten gewählt werden.
Der Reihenabstand sollte bei der Aussaat 7-10 cm, der Pflanzenabstand innerhalb
einer Reihe 5-7 cm betragen, damit sich die Wurzeln gut entwickeln können. Die
Saatrille sollte etwa 1 cm tief sein. Radieschen können auch zwischen den
weiter auseinanderstehenden Reihen anderer Gemüse, mit denen sie eine gute
Nachbarschaft bilden, gesät werden.
Die Keimzeit beträgt etwa 1 Woche (ca. 7 Tage). Nach 4-6 Wochen kann geerntet
werden.
Wartet man mit der Ernte zu lange, kann die Knolle verholzen und der Geschmack
wird unangenehm.
85 % der Radieschenernte von Deutschland wird um Schifferstadt im
Rhein-Pfalz-Kreis geerntet.
Radieschen (Marktware)
Radieschen (Marktware)
Nachbarn in der Mischkultur
Radieschen vertragen sich mit unterschiedlichen Nachbarn, die direkt
angrenzend wachsen, unterschiedlich gut:
Gute Nachbarn:
- Bohne
- Erbsen
- Kapuzinerkresse
- Kohl
- Kopfsalat
- Gartenkresse
- Mangold
- Möhre
- Spinat
- Tomate
Schlechte Nachbarn:
Verzehr
In Scheiben oder Streifen geschnitten oder geraspelt werden Radieschen roh
verzehrt. Sie können Salaten beigemischt werden oder als Brotauflage dienen.
Salz mildert den etwas scharfen Geschmack.
Lagerung
Grundsätzlich sollten Radieschen möglichst frisch verzehrt werden. Haben
die Wurzeln Dellen oder beginnen die Blätter zu welken, sind sie nicht mehr
frisch.
Im Kühlschrank kann man Radieschen bis zu 48 Stunden frisch halten, wenn man
das Laub vollständig entfernt und sie in eine kleine Menge Wasser legt oder in
ein feuchtes Tuch einschlägt. Luftdicht verschlossene Behälter sind im
Allgemeinen nicht zu empfehlen. Vollständig vom Laub getrennte Radieschen
halten sich jedoch im Kühlschrank deutlich länger als 48 Stunden frisch, wenn
man sie in einen lebensmitteltauglichen, absolut wasser- und luftdichten
Plastikbeutel (wie Gefrierbeutel) ohne Lufteinschluss verpackt.
Nährwert
100g verzehrbarer Anteil enthalten etwa:
Energie 14 kcal bzw. 57...61 kJ; Eiweiß 1,1 g; Fett 0,1 g; Kohlenhydrate,
verwertbar 2,0 g; Ballaststoffe 1,6 g; Wasser 94 g; Natrium 17 mg; Kalium
225...255 mg; Calcium 34...35 mg; Phosphor 28 mg; Magnesium 8 mg; Eisen 1,2 mg;
Fluor 0,10 mg; Vitamin A 4 µg; Vitamin E keine Daten; Vitamin B1 0,04 mg;
Vitamin B2 0,04 mg; Niacin 0,2 mg; Vitamin B6 0,06 mg; Vitamin C 27...29 mg;
Salicylsäure 1,24 mg
Quelle:Wikipedia - die freie Enzyklopädie
|
|
|